Der VfL Bochum 1848 und die Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (RUB) vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit. Seit dem 1. März 2025 umfasst die Kooperation alle sportwissenschaftlichen Bereiche des Vereins – vom Nachwuchsleistungszentrum über den Frauenfußball bis zur Lizenzmannschaft.
Ziel der erweiterten Zusammenarbeit ist die objektive Bewertung sportlicher Prozesse auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Im Fokus stehen Themen wie Leistungsdiagnostik, Belastungssteuerung, Trainingsoptimierung und datenbasiertes Talentmonitoring.
Auf Vereinsseite verantworten Dominik Horsch und Rexhep Kushutani das Projekt. Die RUB wird durch Adam Frytz als Projektleiter und Christoph Debowiak als Koordinator vertreten. Die Kooperation zielt auch darauf ab, RUB-Studierende als zukünftige Fachkräfte im Sportbereich auszubilden.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der strukturierten Nutzung vorhandener Daten. Diese sollen helfen, individuelle Trainingspläne zu optimieren und Talente gezielter zu fördern. Ergänzend unterstützt die RUB den VfL bei Spiel- und Videoanalysen sowie beim positionsspezifischen Tracking.
Mit dem gemeinsamen Projekt soll eine nachhaltige Verbindung zwischen akademischer Forschung und professionellem Fußball geschaffen werden. Das Vorhaben verbindet zwei Bochumer Institutionen, die laut VfL-Datenanalyst Kushutani nicht nur räumlich, sondern auch inhaltlich näher zusammenrücken.