Die Intermodellbau öffnet ihre Tore und lädt Modellbau-Enthusiasten aus aller Welt nach Dortmund ein. Vom 10. bis 13. April präsentieren zahlreiche Aussteller ihre neuesten Produkte und Entwicklungen. Die Messe deckt dabei alle Sparten des Modellbaus ab: Eisenbahnen, Flugzeuge, Schiffe, Autos und Funktionsmodelle. Zahlreiche Mitmachaktionen und Schauanlagen bieten den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm.
Umfangreiches Ausstellerangebot
Der Bereich Eisenbahnmodellbau zählt traditionell zu den wichtigsten Segmenten der Messe. Unternehmen wie Märklin, Faller, Viessmann und PIKO präsentieren ihre aktuellen Modelle und Technologien. Auch Spezialanbieter wie ZIMO Elektronik und BEMO sind vertreten. Internationale Aussteller aus Spanien, Großbritannien und der Schweiz erweitern das Angebot mit Kleinserien und Zubehör.
Im Bereich RC-Modellbau sind Hersteller wie Carrera Revell, Tamiya-Carson und Servonaut mit ihren neuesten Produkten dabei. Schiffsmodellbauer zeigen ihre Konstruktionen am 500 Quadratmeter großen Wasserbecken. Flugmodellbau-Experten präsentieren ferngesteuerte Flugzeuge und Helikopter.
Mitmachaktionen für Nachwuchs und Familien
Für Kinder und Jugendliche gibt es zahlreiche Mitmachaktionen. Der Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde (BDEF) bietet mit dem JuniorCollegeEuropa® ein Programm zur Förderung junger Modellbauer. In Zusammenarbeit mit der IGEMA-Herstellervereinigung können Kinder unter Anleitung eigene Dioramen gestalten. Beim Deutschen Modellflieger Verband e.V. (DMFV) können sie Wurfgleiter basteln, während am Wasserbecken kleine Kapitäne ihr erstes Schiffsmodell steuern.
Auch für Fans von Klemmbausteinen gibt es einen eigenen Bereich. Ein LEGO-Tisch lädt zum kreativen Bauen ein. Auf der Carrera-Bahn und bei der SHERPA-Trophy können RC-Fahrzeuge getestet werden. Ferngesteuerte Trucks und Baumaschinen sind an verschiedenen Parcours in Aktion zu erleben.
Dioramen-Wettbewerb und Preisverleihungen
Modellbauer können ihre Kreationen beim Dioramenbau-Wettbewerb des Eisenbahn Magazins präsentieren. Unter dem Motto „Lost Places“ werden die besten Miniaturwelten von den Besuchern bewertet. Die zehn besten Werke werden später im Magazin vorgestellt.
Ein weiteres Highlight ist die Verleihung des „Goldenen Gleises“. Die Leser mehrerer Fachzeitschriften wählen ihre Favoriten unter den aktuellen Modelleisenbahn-Neuheiten. Die Preisverleihung findet am Abend des ersten Messetages statt, danach sind die Siegerexponate auf den Messeständen zu sehen.
Modelle von Miniatur bis XXL
Neben klassischen Modellbahnen und RC-Fahrzeugen gibt es auch besondere Großmodelle zu bestaunen. Der Verein „Mini Marine Internationaal“ aus den Niederlanden bringt ein sieben Meter langes Marineschiff mit. Eine römische Galeere von über fünf Metern Länge ist ebenfalls ausgestellt. Detaillierte Dioramen zeigen historische Szenen wie die Landung in der Normandie 1944.
Die Intermodellbau bietet somit ein breites Spektrum für alle, die sich für Miniaturen und ferngesteuerte Modelle begeistern. Weitere Informationen und das aktuelle Programm sind auf der Webseite der Messe Dortmund abrufbar.