Ein Wochenende voller Kreativität und Technik
Am 29. und 30. März 2025 fand in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund die Maker Faire Ruhr statt. Das Festival brachte Tüftler, Bastler und Erfinder zusammen, die ihre kreativen Projekte präsentierten. Besucher konnten Innovationen aus Technik, Handwerk, Kunst und Wissenschaft erleben.
Ein Festival der Ideen
Die Maker Faire Ruhr bot eine Plattform für Erfindergeist und Kreativität. Über 50 Projekte, einige auch aus Bochum, wurden vorgestellt, darunter 20 Steampunk-Teams aus dem Ruhrgebiet. Die imposante Kulisse der DASA-Stahlhalle verband Industrie-Charme mit fantasievollen Maschinen und Kostümen. Neu im Programm waren Roboterwettkämpfe, bei denen Teams aus Essen und Dortmund ihre Konstruktionen in Aktion zeigten. Besonders beeindruckend waren Projekte mit musizierenden Robotern, die Technik und Kunst auf kreative Weise vereinten.
Vielfalt an Themen und Mitmach-Angeboten
Die Veranstaltung richtete sich an alle, die Freude am Experimentieren haben. Ob fischertechnik, Solarmodellbau, Klemmbausteine, Amateurfunk oder Lichtmalerei – Besucher konnten an vielen Ständen selbst aktiv werden. Upcycling-Ideen trafen auf analoge Handwerkskunst wie das Drucken von Postkarten oder das Nähen viktorianischer Hüte. Auch Kinder kamen auf ihre Kosten: Das Kinderlabor aus Gelsenkirchen und die Freie Aktive Schule Wülfrath boten Workshops an, um handwerkliche und naturwissenschaftliche Fähigkeiten zu fördern.
Wissen und Inspiration
Neben den interaktiven Ständen gab es Vorträge und Wissensshows. Experten zeigten, wie technische Herausforderungen mit Kreativität und Fingerfertigkeit gelöst werden können. Maker Faires stehen für das Prinzip des Selbermachens, bei dem Ideen nicht nur diskutiert, sondern direkt umgesetzt werden.
Veranstaltungsort: DASA Arbeitswelt Ausstellung
Die DASA bot mit ihrer weitläufigen Ausstellung eine passende Kulisse. Auf einer Fläche von rund 1,5 Fußballfeldern wurden historische und moderne Arbeitswelten gezeigt. Besucher mussten beachten, dass einige Exponate nicht berührt werden durften. Das Service-Personal stand für Fragen bereit.
Die Maker Faire Ruhr 2025 zeigte erneut, wie vielfältig die Maker-Szene ist. Von innovativen Techniklösungen über kreative Handwerkskunst bis hin zu fantasievollen Kostümen – das Festival bot Inspiration für alle Altersgruppen.