Ab dem 1. April gastiert das Aktionslabor „Redaktionelle Gesellschaft“ in der Stadtbücherei und der Volkshochschule Bochum. Im Forum der vhs sowie in der Zentralbücherei am Gustav-Heinemann-Platz bietet die Initiative Impulse zur Reflexion des eigenen Informations- und Nachrichtenverhaltens.
Die Informationsflut im digitalen Raum überfordert viele Menschen. Besonders Desinformation, alternative Fakten und KI-generierte Inhalte erschweren die Einschätzung von Nachrichtenquellen. Medien- und Nachrichtenkompetenz ist daher entscheidend, um informierte Entscheidungen zu treffen, beispielsweise bei Wahlen.
Das Aktionslabor, gefördert durch die ZEIT Stiftung Bucerius und die Brost Stiftung, setzt genau hier an. Mit VR-Stationen und digitalen Spielen erhalten Besuchende einen neuen Zugang zu Nachrichten- und Informationsfragen. Das Labor macht Nachrichten erlebbar und lädt dazu ein, Inhalte aktiv zu testen und praktisch zu erfahren.
Interessierte können ihr Wissen spielerisch erweitern und digitale Fähigkeiten ausbauen. Die Teilnahme ist kostenlos, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.