Mit dem Frühling beginnt auf der Zeche Zollern ein abwechslungsreiches Programm. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Vielzahl von Veranstaltungen freuen, die von historischen Führungen über kreative Angebote für Kinder bis hin zum traditionellen Gartenkungelmarkt reichen.
Den Auftakt macht am 6. April eine Führung zur Entwicklung der Grubenwehr. Interessierte erfahren, wie sich die Rettungstechnik im Bergbau um 1900 entwickelte und welche Herausforderungen mit der Arbeit unter Tage verbunden waren. Am 19. April lädt die Zeche zu einer unterhaltsamen Führung mit dem Titel „Watt meinze?“ ein. Hier dreht sich alles um den Arbeitsalltag auf der Zeche Zollern, ergänzt durch ein Quiz zur Sprache der Bergleute.
Für Familien gibt es am 20. April eine Osterferienaktion in der Kinderwerkstatt. Kinder können an einer Bastelaktion rund um Ostern teilnehmen und die Hühner im Arbeitergarten besuchen. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Kind.
Ein weiteres Highlight ist der Gartenkungelmarkt am 26. April. In der Maschinenhalle bieten Privatleute Pflanzen, Setzlinge und Gartenprodukte an. Zusätzlich gibt es Tipps zur naturnahen Gartengestaltung und Pflege der Pflanzen. Der Eintritt zum Markt ist frei. Am Nachmittag desselben Tages steht eine Exkursion zur Halde Zollern auf dem Programm. Teilnehmende erhalten Einblicke in die natürliche Entwicklung des Geländes, das sich nach der Aufgabe des Betriebs 1958 zu einem waldartigen Areal gewandelt hat.
Der 27. April steht im Zeichen des Familiensonntags. Kinder ab sechs Jahren können gemeinsam mit Erwachsenen an der Familienführung „Weg des Bergmanns“ teilnehmen. Anschließend gibt es eine Kinderwerkstatt, in der Zechenbeutel mit Zechenmotiven und Blumen gestaltet werden. Die Materialkosten betragen drei Euro pro Kind.
Neben den Veranstaltungen im April startet am 14. Juni die Sonderausstellung „Das ist kolonial. Westfalens (un)sichtbares Erbe“. Die Ausstellung beleuchtet wirtschaftliche Verflechtungen, Kolonialismus im Alltag sowie Widerstand und Erinnerungskultur. Sie läuft bis zum 26. Oktober 2025.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind direkt auf der Zeche Zollern erhältlich.