
Stadtensemble_9089
(c) Andreas Molatta
Neues Kulturprojekt in der Innenstadt
Eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern bringt Theater, Musik und Performance direkt in die Bochumer Innenstadt. Das neu gegründete „Bochumer Stadtensemble“ nutzt ein leerstehendes Ladenlokal in der Witteler Passage als temporäre Bühne. Bis mindestens Ende April wird der Raum für kreative Formate genutzt. Die Initiative ist Teil des Projekts „Tapetenwechsel – Kulturraum für Kreative“ und wird von Bochum Marketing im Auftrag der Stadt umgesetzt.
Das Stadtensemble besteht aus 13 Kulturschaffenden, darunter Schauspieler, Musiker, Regisseure und Bühnenbildner. Viele von ihnen sind in der Bochumer Kulturszene aktiv oder waren es in der Vergangenheit. Ziel ist es, Kunst näher an die Menschen zu bringen und einen offenen Dialog mit dem Publikum zu schaffen.
Das Ladenlokal dient als Experimentierfläche für unterschiedliche künstlerische Formate. Geplant sind Lesungen, Performances, Musikdarbietungen und ein interaktives Comedy-Format. Auch unkonventionelle Projekte im Stadtraum sind angedacht, etwa Theateraufführungen in Friseursalons oder Lesungen in Kneipen. „Wir wollen die Dramaturgie der Stadt nutzen“, sagt Schauspieler Helge Salnikau.
Das Ladenlokal kann während der Öffnungszeiten spontan besucht werden. Interessierte können sich per E-Mail oder Instagram mit dem Ensemble in Verbindung setzen. Zudem sind Musiker eingeladen, an der sogenannten „innerräumlichen Straßenmusik“ teilzunehmen.
Das Vorhaben ist Teil der Bochum Strategie 2030, die unter anderem kreative Nutzungskonzepte für Leerstände fördert. Der „Kulturraum für Kreative“ wird von Bochum Marketing koordiniert und soll Kunst und Stadtentwicklung verbinden. Weitere Informationen gibt es unter www.tapetenwechsel-bochum.de.
