Der Stadtteilbeirat hat am 26. Februar 2025 im Seniorenbüro an der Probst-Hellmich-Promenade sieben gemeinnützige Projekte für Wattenscheid-Mitte bewilligt. Insgesamt wurden knapp 22.000 Euro aus dem Stadtteilfonds vergeben.
Vielfältige Projekte für die Gemeinschaft
Dank der finanziellen Unterstützung wird es beim Sommerfest in der Wattenscheider Innenstadt ein erweitertes Kinderprogramm geben. Auch der interaktive Sportinformationstag „WAT in Action“, die Wattenscheider Kulturnacht und die Gesundheitsmesse erhalten Förderung.
Darüber hinaus gibt die Videoproduktion „Erfolgreich angekommen“ hier lebenden Migrantinnen und Migranten eine Stimme und zeigt ihre Perspektiven auf. Zudem soll unter dem Motto „Zukunft kann WAT“ jährlich ein Umwelt- und Nachhaltigkeitstag etabliert werden.
Transparenz der Projektförderung
Mit dem Stadtteilfonds werden gemeinnützige Projekte im Rahmen der „Sozialen Stadt“ unterstützt. Das Stadtteilmanagement berät Interessierte bei der Antragstellung, während ein ehrenamtlicher Beirat über die Bewilligung entscheidet.
Eine Übersicht der geförderten Projekte ist jedoch nur im Schaufenster des Stadtteilbüros an der Westenfelder Straße 1 und auf der Website www.wat-bewegen.de einsehbar. Eine breitere Verfügbarkeit der Informationen wäre wünschenswert, um mehr Menschen für die Möglichkeiten der Förderung zu sensibilisieren.