Beitrag: Revitalisierung des Lohrheidestadions
Lohrheide_Bau

(c) HPP-Architekten / Stadt Bochum

Arbeiten gehen in die finale Phase

Die Bauarbeiten am Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid schreiten planmäßig voran. Das Revitalisierungsprojekt befindet sich im Endspurt. Der Rohbau des neuen Gebäudebereichs ist abgeschlossen, die Arbeiten an Innenausbau und Außenanlagen sollen in den kommenden Monaten beendet werden. Parallel wird die Bedachung der Bestandstribüne Ost erneuert.

Einzigartige Sportstätte in NRW

Nach Abschluss der Modernisierung wird das Lohrheidestadion die einzige Sportstätte in Nordrhein-Westfalen sein, in der deutsche Freiluft-Leichtathletik-Meisterschaften ausgetragen werden können. Zusätzlich wird das Stadion Austragungsort der Leichtathletik-Wettbewerbe bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games.

Die Modernisierung des Stadions hebt dessen Bedeutung für die Region hervor. Es wird nicht nur ein zentraler Ort für sportliche Großereignisse sein, sondern auch den ortsansässigen Vereinen und der Nachbarschaft als Bewegungsraum zur Verfügung stehen.

Ein Beitrag zur Stadtentwicklung

Das Projekt ist Teil der gesundheitsorientierten Stadtentwicklung in Wattenscheid. Neben der sportlichen Nutzung bietet das Stadion auch Raum für die Förderung von Bewegung im Quartier.

Die Fertigstellung wird für das nächste Jahr erwartet. Mit der Wiedereröffnung wird das Lohrheidestadion seine Rolle als bedeutende Sportstätte in NRW festigen.

Auf Social Media teilen