462291735_1579062409565164_1925378672287803425_n
Foto: Freuten sich gemeinsam mit Preisträgerin Elina Richter (Bildmitte) über die Verleihung des Jane M. Klausman Awards 2024: Prof. Dr. Susanne Hannemann, Prodekanin am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bochum, Organisatorin Barbara Bölte, die Zonta-Vorstandsmitglieder Dr. Birgit Oschmann, Angela Siebold und Dr. Melanie Hermann sowie Zonta-Präsidentin Dr. Petra Donner (v.l.n.r) (c) Hochschule Bochum
Die 20-jährige Elina Richter aus Wetter hat den renommierten Jane M. Klausman Award 2024 erhalten. Die Wirtschaftsstudentin der Hochschule Bochum überzeugte die Jury nicht nur mit ihren akademischen Leistungen, sondern auch mit ihrem ehrenamtlichen Engagement und ihrem Interesse am interkulturellen Austausch.
Richter, die derzeit ein Auslandssemester am University College Leuven-Limburg (UCLL) in Belgien absolviert, betonte ihre Freude an der Begegnung zwischen verschiedenen Kulturen und Generationen. Ihr Studium im Bereich International Business and Management bereite sie optimal auf eine internationale Karriere vor, vor allem im strategischen Management.
Nach Belgien plant die Studentin ein weiteres Semester in den USA, wo sie beim Intralogistikunternehmen Swisslog im strategischen Marketing und Vertrieb tätig sein wird. Seit über einem Jahr arbeitet Richter bereits als Werkstudentin für das Unternehmen.
Neben ihrem Studium engagiert sich Richter seit Jahren als Jurorin beim Bundeswettbewerb „Jugend debattiert“. Zudem unterrichtet sie Tanz und unterstützt die Organisation und Social-Media-Präsenz einer Tanzschule in Hagen.
Mit dem Zonta Award werden nicht nur Richters akademische Erfolge gewürdigt, sondern auch ihr Engagement, Menschen zu motivieren, ihr Potenzial auszuschöpfen. In ihrer Dankesrede freute sich die Preisträgerin über die Möglichkeit, über Zonta ein weltweites Netzwerk von Frauen kennenzulernen, die sich sozial engagieren.