Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Back to the roots: Saltatio Mortis zu Gast in Bochums Innenstadt

28. Juli 2023
in Kultur

(c) Sebastian Sendlak

Share on FacebookShare on Twitter

Weg von den großen Bühnen und zurück auf die Straße. Das haben Saltatio Mortis am Donnerstagabend gemacht. Mit einer großen Menschenmasse haben die Musiker jedoch nicht gerechnet.

Jörg Roth (Alea der Bescheidene)

„Wir haben vor drei Wochen die Idee gehabt, dass wir zurück zu den Wurzeln gehen können“, sagt Alea, der Bescheidene, seines Zeichens Frontman der Mittelalter-Punk-Band Saltatio Mortis. Dafür haben die Spielmänner genau eine Probe gehabt. Nun haben sie das erste von fünf Straßenkonzerten auf dem Bochumer Dr.-Ruer-Platz gespielt. „Früher haben wir irgendwo in der Innenstadt unsere Dudelsäcke gestimmt und gespielt“, erinnert sich der Sänger an die Anfänge. Jetzt, 23 Jahre später, füllen sie große Hallen. Nun wollten sie wissen, ob es auch in der Fußgängerzone noch klappt.

150 Menschen waren beim Straßenkonzert von Saltatio Mortis dabei

Laut Polizei sind schätzungsweise 150 Menschen in die Innenstadt gekommen, um die Band mit Basis in Karlsruhe und im Sendener Studio zu sehen. Entsprechend hat es schon beim Stimmen der Instrumente den ersten Applaus gegeben. „Schön, dass ihr alle da seid und das bei dem scheiß Wetter“, begrüßt Alea die Fans. Der Regen soll den Musikern während der 20 Minuten zu schaffen machen. Trotzdem ist den Musikern die Spielfreude ins Gesicht geschrieben. Das Publikum singt jeden Song mit. Wie es auch bei Straßenmusikern üblich ist, geht auch hier mehrmals die Schale rum, denn das Konzert ist kostenfrei gewesen.

Nach dem Konzert nehmen sie sich noch Zeit für Fotowünsche und Autogramme der Fans. Bodenständig wirken die Musiker und erfüllen jeden Wunsch geduldig. Warum sie ausgerechnet nach Bochum gekommen sind? „Wir haben hier im Ruhrgebiet viele Fans und immer gute Konzerte“, sagt Luzi das L nach dem Minigig. „Mit so vielen Leuten haben wir nicht gerechnet“, sind sich Luzi und Alea einig. Auch wenn die Minitour lediglich sechs Konzerte beinhaltet, so haben sie dennoch richtig Spaß dabei. Daher ist die Energie und Spielfreude direkt auf die Zuschauer übergesprungen.

Im November spielen Saltatio Mortis im Bochumer Ruhrcongress

Robin Biesenbach (Luzi Das L)

„Irgendwie war es ein abgefahrenes Gefühl“, meint Alea nach dem Konzert, auch wenn es ein großer Unterschied zu früher sei. „Aber wir können es immer noch machen und haben es noch drauf“, fällt das Urteil von dem Frontman aus. Er freue sich, dass man auch ohne Bühne noch die Menschen begeistern könne. Ob er mit der Menge an Menschen gerechnet hat? „Nicht bei dem Wetter. Ich hab zwar gedacht, da kommen ein paar, aber nicht so viele.“ Entsprechend seien sie froh, dass die Zeit für den kleinen Abstecher da ist.

Auch Luzi verbindet mit Bochum den Ruhrcongress und die Konzerte. Zuletzt waren sie im Dezember 2022 hier. „Im November sind wir wieder hier und setzen noch einen drauf“, so der Musiker. Zwar ohne neues Album, aber mit vielen neuen Songs. Natürlich werden auch die Älteren am 25. November 2023 gespielt.

571 SAMOBO20230727 -29
571 SAMOBO20230727 -29
571 SAMOBO20230727 -33
571 SAMOBO20230727 -33
571 SAMOBO20230727 -37
571 SAMOBO20230727 -37
« ‹ von 2 › »

(c) Jenny Musall / Sebastian Sendlak

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Previous Post

Kostenlose Fahrradwerkstatt in der Innenstadt

Next Post

90. Todestag von Dr. Otto Ruer:

Jenny Musall

Related Posts

Kultur

„Weine vor Freude“ 2025

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld
Kultur

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison
Kultur

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe
Kultur

Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Archivkino zeigt Film über Kirchenschließungen
Kultur

Musikforum lädt zum Konzertwochenende ein

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Sport, Spiel und tierische Begegnungen

Sport, Spiel und tierische Begegnungen

20. April 2025
Kinderwerkstatt und Light-Painting auf der Zeche Zollern

Erlebnisreicher August auf der Zeche Zollern

1. August 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.